
Karriereseite
Examinierte Pflege-, Pflegehilfs-, Betreuungs- und Servicekräfte aufgepasst!
Unser Altkönig-Stift bietet eine besondere Chance für Sie!
Unser
Versprechen
Eine gute Work-Life-Balance - Ihre Wünsche finden Berücksichtigung bei der Dienstplanung.
Viel Zeit für
die Pflege
Unsere Mitarbeitenden erzählen davon, wie gern sie bei uns arbeiten! (Lesen Sie dazu unbedingt die Mitarbeitenden-Interviews)
Gemeinnützige Genossenschaft
Die Bewohner und Anwärter unseres Stiftes sind zugleich Miteigentümer der Genossenschaft. Das wirkt sich positiv auf die Atmosphäre unseres Stiftes aus.
Schöne
Umgebung
In der Stiftsgemeinschaft gibt es alles, was das Herz im Alter begehrt. Ein eigener kleiner Markt, ein Friseur, ein Café/Restaurant, eine Kegelbahn, kulturelle Veranstaltungen und Reisen -
Was wir Ihnen bieten?
Gehalt & Zulagen
Bezahlung nach AVB Altkönig-Stift eG
13 Gehälter
Leistungsprämie (in der Regel 1/2 Gehalt)
Urlaubsgeld
VBLU (Betriebliche Altersversorgung als Entgeltumwandlung, Arbeitgeberanteil 4,6 %, Arbeitnehmeranteil 2,3 %)
Vermögenswirksame Leistungen
Job-Rad (auch privat nutzbar)
Zuschuss zur Mitgliedschaft in einer Fitnessstudiokette mit 12 Standorten im Rhein-Main-Gebiet
Zuschuss zur Bildschirmbrille
Zuschuss zu Arbeitsschuhen
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
Personalentwicklungsmöglichkeiten (Ausbildung zur einjährigen und dreijährigen Fachkraft, Weiterbildung (WB) zur verantwortlichen Pflegefachkraft, WB zusätzliche Betreuungskraft gem. § 53b SGB XI, WB Diabetes-Pflegefachkraft, WB Wundmanager, WB Medizin-Produkte-Beauftragter, etc.)
Traineeprogramme (von der Pflegefachkraft zur Führungskraft)
regelmäßige Fortbildungen und Unterweisungen
Sprachkurse im Hause für Mitarbeitende, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten
individuelle Berücksichtigung der Stärken und Schwächen der Mitarbeitenden, sofern innerbetrieblich möglich
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Für beide Bereiche gilt:
Allgemeinmediziner, Fachärzte (Schmerz, HNO, Neurologie), Therapeuten (Physio, Reha-Sport, Logopädie) im Stift
moderner Personalspeisebereich mit hochwertigem Menüangebot (analog des Angebotes für Bewohner)
Mitarbeitervertretung vor Ort (Betriebsrat)
großer Parkplatz vor Ort (kostenfrei)
Anbindung an den ÖPNV (Bushaltestelle vorm Haus)
neue farbenfrohe Dienstkleidung
morgendlicher Shuttle-Service zur S-Bahn am Wochenende und Feiertagen
Mitbenutzung des Bewohner-Schwimmbades
Wohnbereich Pflege:
Pflegehäuser 2011 (60 Bewohnerinnen und Bewohner: BW) und 2014 (54 BW) neu eröffnet auf modernem, wohnlichen Standard (fernab der Krankenhausatmosphäre)
kleine Wohnbereiche mit 18 und 20 Bewohnern und jeweils einer Wohnbereichsleitung
überwiegend Niederflurbetten und alle gängigen Hilfsmittel zur Mobilisation vorhanden
PC-gestützte Pflegedokumentation
jeder Wohnbereich hat von 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unterstützung durch hauswirtschaftliche Mitarbeitende, die die Verpflegung und Begleitung der Bewohner in den Gemeinschaftsräumen sicherstellen
Unterstützung im psychosozialen Bereich durch geschulte BT-Kräfte und durch ehrenamtliche Mitarbeitende
Personalausstattung liegt deutlich über dem mit den Kostenträgern vereinbarten Pflegesatz
Ambulanter Pflegedienst
ausschließlich im Altkönig-Stift tätig, dadurch kurze Wege in die Wohnungen der Bewohner
PC-gestützte Pflegedokumentation
jederzeit Unterstützung durch Kollegen möglich, da alle nur im Stift tätig
Infrastruktur für Bewohner ermöglicht schnelle und individuelle Hilfestellung; auch nachts, da Dauernachtwache vor Ort
Work-Life-Balance
Springerpool zur Sicherstellung von Dienstplan und freien Tagen
5-Tage-Woche
Berücksichtigung von privaten oder familiären Wünschen bei der Dienstplanung (Wunschbuch)
in Belastungssituationen: Seelsorge für Mitarbeitende vor Ort
ausgewogene Dienstplanung hinsichtlich der Früh- und Spätschichten
Dauernachtwachen sind vorhanden
spätestens am 15. des Monats kennen die Mitarbeitenden die Planung vom nächsten Monat
Arbeitszeitkonto mit Ampelregelung
flexible Arbeitszeitmodelle nach Absprache mit den Teams möglich
Leitung, Arbeitgeber & Team
Kollegialität und Hilfsbereitschaft wird groß geschrieben
zuverlässiges und engagiertes Team
wir sind immer für unsere Mitarbeitenden da
konstruktive, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
unterstützender & wertschätzender Umgang im Team
Was sagen unsere Mitarbeitenden?

"Früher habe ich Gegenwind für meine Entscheidung bekommen, mich aus dem Büroalltag zu verabschieden. Heute bin ich froh, dass ich den Weg gegangen bin. Ich habe das Gefühl, was Sinnvolles zu tun."
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Ich habe seit meiner Ausbildung als Versicherungskauffrau /Fachwirtin viele Jahre im Innendienst bei Versicherungsunternehmen in Berlin und Frankfurt gearbeitet. Irgendwann kam der Punkt, wo ich gerne etwas Neues machen wollte. Durch verschiedene Praktika in Pflegeeinrichtungen habe ich Einblicke in den Pflegealltag erhalten und mein Interesse für diese Arbeit wurde geweckt. Im Internet habe ich das Stellenangebot beim AKS entdeckt und mich beworben. Seit dem 01.11.2016 bin ich dort.
Was gefällt Ihnen bei uns?
Es ist alles unter einem Dach. Die Bewohner haben alle Möglichkeiten, ihren Tag zu gestalten. Sie können Termine bei im Haus ansässigen Ärzten/Therapeuten wahrnehmen. Es gibt die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, ein Musikzimmer, ein Schwimmbad, kulturelle Veranstaltungen (auch außer Haus), Einkaufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, eine Bankfiliale, einen Friseur, ein Café/Restaurant, einen schönen Park und vieles mehr. Die Zufriedenheit der Bewohner bekommen wir auch zu spüren.
Bitte erzählen Sie uns von Erfahrungen / Momenten, die Sie seit Antritt Ihrer Stelle bei uns erlebt haben.
Es ist immer wieder schön, ein "Dankeschön" für das was ich tue zu hören - und das fast täglich. Früher habe ich Gegenwind für meine Entscheidung bekommen, mich aus dem Büroalltag zu verabschieden. Heute bin ich froh, dass ich den Weg gegangen bin. Ich habe das Gefühl, was Sinnvolles zu tun.
Wie viel Freude bereitet Ihnen die Pflege unserer Bewohner?
Die Bewohner sind sehr dankbar für das, was wir tun und sie lassen es uns wissen. Das finde ich persönlich schön. Man lernt interessante Persönlichkeiten kennen und spannende Lebensgeschichten. Ich habe die Möglichkeit, den Menschen näher kennenzulernen. Das möchte ich auch, weil ich Oberflächlichkeit nicht mag. Über Gespräche und Beobachtungen kann ich ganz viel für meine Arbeit gewinnen. Die Arbeit ist nie langweilig. Außerdem finde ich es gut, in Bewegung zu sein. Es ist eben was ganz anderes, als acht Stunden im Büro zu sitzen. Seit dem 01.10.2020 mache ich die Ausbildung zur Pflegefachfrau. Es ist interessant und spannend mit Gleichaltrigen und deutlich jüngeren Schülern noch mal zur Schule zu gehen. Außerdem finde ich es gut, dass mir mit meinem Examen später viele Türen offen stehen werden.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits (z.B. Schuhgeld, Feiern im Stift, kleine Präsente...)?
Ich bin zufrieden. Durch Gespräche mit anderen Pflegekräften aus anderen Einrichtungen weiß ich, dass es dies nicht überall gibt. Trotzdem denke ich, dass wir sehr viel Verantwortung tragen. Jeder Fehler den wir machen (falsche Medikamentengabe, Sturz des Bewohners im Bad bei der Pflege usw.) hat so weitreichende Folgen, dass aus meiner Sicht die Pflegekräfte allgemein deutlich unterbezahlt sind. Grundsätzlich denke ich, dass die Arbeit am Menschen zukünftig anders honoriert werden muss.
Wie wichtig ist Ihnen eine gute Stimmung im Team / die besondere Atmosphäre im genossenschaftlich geführten Altkönig-Stift?
Die Atmosphäre im Team ist mir sehr wichtig. Es arbeitet sich immer besser, wenn es harmonisch ist. Es ist aber unrealistisch zu glauben, dass es jeden Tag gut läuft. Jeder hat seine Erlebnisse (privat wie auch beruflich) und seine Stimmungsschwankungen. Der eine zeigt es mehr als der andere. Damit kann ich aber gut umgehen. Es ist ja überall so. Wichtig ist nur, dass man im Gespräch bleibt. Es ist schön, wenn man während der Schicht angesprochen wird, ob man mir noch was abnehmen kann, weil bei demjenigen etwas ausgefallen ist…
Wird bei der Dienstplangestaltung auf Ihre Wünsche eingegangen
Ja, wenn man Termine hat und andere "Frei"-Wünsche, muss man es rechtzeitig kommunizieren und dann wird es auch fast immer ermöglicht. Aus meiner Sicht ist eine gesunde Work-Life-Balance möglich.
Was schätzen Sie an Ihren Führungskräften und Ihrem Arbeitgeber?
Die Corona-Zeit war für alle Beteiligten nicht einfach. Wie dies alles im Haus organisiert wurde, während des Küchenumbaus, das war schon beeindruckend. In meinem persönlichen Fall, dass ich mit 47 die Möglichkeit bekommen habe, die Ausbildung zu machen.
Würden Sie eine Stelle im Altkönig-Stift Ihren Freunden empfehlen?
Wenn jemand Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege hat oder es herausfinden möchte, sollte die Möglichkeit nutzen, ein Praktikum zu machen und nicht nur auf das hören, was andere sagen. Ob einem diese Arbeit liegt, findet man nur übers Ausprobieren heraus. Das Haus an sich würde ich empfehlen. Habe ich auch schon.

“Der Umgang mit den Bewohnern ist eine Bereicherung. Es gibt lustige, erfreuliche und schöne Momente und die Dankbarkeit und Anerkennung der Bewohner gibt mir ein Gefühl der Befriedigung bei der Arbeit.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Ich hatte im Internet recherchiert und mir gefiel das Konzept des Altkönig-Stifts.
Was gefällt Ihnen bei uns?
Die gute Arbeitsatmosphäre und wie alles organisiert ist. Es ist alles klar geregelt. Bei Problemen gibt es Ansprechpartner, um Lösungen zu finden. Der Umgang mit den Bewohnern ist respektvoll.
Bitte erzählen Sie uns von Ihren besten Erfahrungen / Momenten, die Sie seit Antritt Ihrer Stelle bei uns erlebt haben
Meine besten Momente sind, wenn ich nach einigen Tagen wieder zum Dienst komme. Ich erinnere mich gerne an die Freude der Bewohner, als sie mich sahen, dass ich wieder da war. Wenn Bewohner zu mir sagen: “Komm, setz dich zu mir, bleib noch ein wenig, damit wir zusammen reden können.”
Wie viel Freude bereitet Ihnen die Pflege unserer Bewohner? Beispiele für Freude bei der Pflege der Bewohner: Wenn ich ihnen durch kleine Aufmerksamkeiten eine Freude bereiten kann. Durch Blumen, ein gutes Gespräch, wenn ich mal meinen Arm um sie lege. Und ich merke, dass es ihnen dadurch gut geht. Der Umgang mit den Bewohnern ist eine Bereicherung. Es gibt lustige, erfreuliche und schöne Momente und die Dankbarkeit und Anerkennung der Bewohner gibt mir ein Gefühl der Befriedigung bei der Arbeit. Ich merke, dass meine Tätigkeit wichtig und sinnvoll ist.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits (z.B. Schuhgeld, Feiern im Stift, kleine Präsente..)?
Das Gehalt ist angemessen. Die Feiern im Altkönig-Stift sind ein schönes Erlebnis und für mich eine Anerkennung meiner Arbeit.
Wie wichtig ist Ihnen eine gute Stimmung im Team / die besondere Atmosphäre im genossenschaftlich geführten Altkönig-Stift?
Das Betriebsklima ist für mich von großer Bedeutung. Wenn die Stimmung gut ist und ich mich akzeptiert und anerkannt fühle, hilft mir das sehr bei der Arbeitsfreude. Als ich ein Mitarbeiter-Gespräch hatte, konnte ich dabei offen alles ansprechen. Ich erhielt eine positive Rückmeldung und konnte auch über schwierige Inhalte reden.
Wird bei der Dienstplangestaltung auf Ihre Wünsche eingegangen?
Bei der Dienstplangestaltung muss ich meine Interessen schon deutlich machen, um gehört und berücksichtigt zu werden. Da wir im Schichtdienst arbeiten, ist das ziemlich anstrengend und führt dazu, dass ich nach der Arbeit erst mal eine Erholungspause brauche. Die Zeit für die Familie reicht aus, mit den für den Schichtdienst typischen Einschränkungen, da sich die Zeiten von Arbeit/Schule und Freizeit bei den Kindern und mir deutlich überschneiden.
Was schätzen Sie an Ihren Führungskräften und Ihrem Arbeitgeber?
Das entspricht dem Punkt 2. Die Führungskräfte machen eine gute Arbeit. Dadurch hat der Altkönig-Stift ein gehobenes Niveau und das hilft mir bei der Arbeit. Wenn es ein Problem gibt, dann kann ich mich an Vorgesetzte wenden, die mich unterstützen.
Würden Sie eine Stelle im Altkönig-Stift Ihren Freunden empfehlen?
Auf jeden Fall!

“Hier habe ich die Möglichkeit an externen Schulungen teilzunehmen, um mir dadurch gute Aufstiegschancen zu erarbeiten. Außerdem habe ich bei Altkönig-Stift einen sehr sicheren Arbeitsplatz.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Für das Altkönig-Stift habe ich mich entschieden wegen der bevorzugten Größe des Arbeitgebers. Die Vergrößerung des Aufgabenbereiches reizt mich, da man schnell neue Wissensgebiete erschließen und eigenverantwortlich handeln kann.

“Ich habe das Gefühl, die Bewohner freuen sich mich zu sehen, begrüßen mich mit “Geovane, mein grande Amigo“ oder erzählen mir über ihr Leben, ihre Urlaube, unter anderem auch in Brasilien, was mich persönlich freut.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Mein Name ist Geovane, ich bin Brasilianer und seit 2011 in Deutschland. Seit 2018, nach meiner Ausbildung zum Altenpfleger, bin ich im Altkönig-Stift. Ich hatte von der angenehmen Atmosphäre und der hohen Qualität des Hauses gehört, mich beworben und mich sehr über die Möglichkeit gefreut hier arbeiten zu dürfen.

“Alle hatten viel Spaß. Als eine im Rollstuhl sitzende Bewohnerin ihn gerne streicheln wollte, legte mein Pferd den Kopf auf ihren Schoß und beide genossen die Streicheleinheiten sehr.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Ein wichtiger Punkt, um im AKS zu arbeiten, war, dass ich das Konzept in diesem Haus, sowie die Atmosphäre sehr gut finde. Außerdem finde ich, dass ich hier mehr Zeit für die Bewohnerinnen und Bewohner habe als in den Häusern, in denen ich zuvor gearbeitet habe.
Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?
1. Sie bewerben sich mit klick auf den Button.
2. Ein Team-Mitglied wird Sie kontaktieren.
3. Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet Sie aus?
Sie sind examinierte Pflegefachkraft, Pflegehilfskraft, Betreuungskraft, Servicekraft oder im Hauswirtschaftlichen Bereich tätig (m/w/d)?
Sie sind eine begeisterte Pflegekraft oder würden Ihre Leidenschaft gerne zurück entdecken?
Sie haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung?
Sie sind teamfähig, empathisch, pflegen eine offene Kommunikation und haben Lust, sich voll in ein herzliches Team einzubringen?
- Sie sind zuverlässig, respektvoll, motiviert und engagiert?
Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse?
Wenn Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten können, bewerben Sie sich schnell bei uns 🙂
Unser Standort
Besuchen Sie uns gerne in unserem Altkönig-Stift in der Feldstraße 13-15 in 61476 Kronberg im Taunus.

- Arbeiten in einer tollen Umgebung - in der Stiftsgemeinschaft gibt es alles, was das Herz im Alter begehrt. Ein eigener kleiner Markt, ein Friseur, ein Café / Restaurant, eine Kegelbahn, kulturelle Veranstaltungen und Reisen - Hier kann man immer etwas Neues erleben!
- Unser Versprechen: eine gute Work-Life-Balance - Ihre Wünsche finden Berücksichtigung bei der Dienstplanung.
- Wir sind eine gemeinnützige Genossenschaft - Die Bewohner und Anwärter unseres Stiftes sind zugleich Miteigentümer der Genossenschaft. Das wirkt sich positiv auf die Atmosphäre unseres Stiftes aus.
- Keine Zeitarbeit & nicht zu wenig Personal - Unsere Mitarbeitenden erzählen davon, wie gern sie bei uns arbeiten! (Lesen Sie dazu unbedingt die Mitarbeitenden-Interviews)
Was wir Ihnen bieten?
Gehalt & Zulagen
- Bezahlung nach AVB Altkönig-Stift eG
- 13 Gehälter
- Leistungsprämie (in der Regel 1/2 Gehalt)
- Urlaubsgeld
- VBLU (Betriebliche Altersversorgung als Entgeltumwandlung, Arbeitgeberanteil 4,6 %, Arbeitnehmeranteil 2,3 %)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Job-Rad (auch privat nutzbar)
- Zuschuss zur Mitgliedschaft in einer Fitnessstudiokette mit 12 Standorten im Rhein-Main-Gebiet
- Zuschuss zur Bildschirmbrille
- Zuschuss zu Arbeitsschuhen
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
- Personalentwicklungsmöglichkeiten (Ausbildung zur einjährigen und dreijährigen Fachkraft, Weiterbildung (WB) zur verantwortlichen Pflegefachkraft, WB zusätzliche Betreuungskraft gem. § 53b SGB XI, WB Diabetes-Pflegefachkraft, WB Wundmanager, WB Medizin-Produkte-Beauftragter, etc.)
- Traineeprogramme (von der Pflegefachkraft zur Führungskraft)
- regelmäßige Fortbildungen und Unterweisungen
- Sprachkurse im Hause für Mitarbeitende, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten
- individuelle Berücksichtigung der Stärken und Schwächen der Mitarbeitenden, sofern innerbetrieblich möglich
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Wohnbereich Pflege:
- Pflegehäuser 2011 (60 Bewohnerinnen und Bewohner: BW) und 2014 (54 BW) neu eröffnet auf modernem, wohnlichen Standard (fernab der Krankenhausatmosphäre)
- kleine Wohnbereiche mit 18 und 20 Bewohnern und jeweils einer Wohnbereichsleitung
- überwiegend Niederflurbetten und alle gängigen Hilfsmittel zur Mobilisation vorhanden
- PC-gestützte Pflegedokumentation
- jeder Wohnbereich hat von 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr Unterstützung durch hauswirtschaftliche Mitarbeitende, die die Verpflegung und Begleitung der Bewohner in den Gemeinschaftsräumen sicherstellen
- Unterstützung im psychosozialen Bereich durch geschulte BT-Kräfte und durch ehrenamtliche Mitarbeitende
- Personalausstattung liegt deutlich über dem mit den Kostenträgern vereinbarten Pflegesatz
Ambulanter Pflegedienst
- ausschließlich im Altkönig-Stift tätig, dadurch kurze Wege in die Wohnungen der Bewohner
- PC-gestützte Pflegedokumentation
- jederzeit Unterstützung durch Kollegen möglich, da alle nur im Stift tätig
- Infrastruktur für Bewohner ermöglicht schnelle und individuelle Hilfestellung; auch nachts, da Dauernachtwache vor Ort
Für beide Bereiche gilt:
- Allgemeinmediziner, Fachärzte (Schmerz, HNO, Neurologie), Therapeuten (Physio, Reha-Sport, Logopädie) im Stift
- moderner Personalspeisebereich mit hochwertigem Menüangebot (analog des Angebotes für Bewohner)
- Mitarbeitervertretung vor Ort (Betriebsrat)
- großer Parkplatz vor Ort (kostenfrei)
- Anbindung an den ÖPNV (Bushaltestelle vorm Haus)
- neue farbenfrohe Dienstkleidung (Mitarbeitende können bei den Oberteilen aus drei Farben auswählen)
- Mitbenutzung des Bewohner-Schwimmbades
- morgendlicher Shuttle-Service zur S-Bahn am Wochenende und Feiertagen
Work-Life-Balance
- Springerpool zur Sicherstellung von Dienstplan und freien Tagen
- 5-Tage-Woche
- Berücksichtigung von privaten oder familiären Wünschen bei der Dienstplanung (Wunschbuch)
- in Belastungssituationen: Seelsorge für Mitarbeitende vor Ort
- ausgewogene Dienstplanung hinsichtlich der Früh- und Spätschichten
- Dauernachtwachen sind vorhanden
- spätestens am 15. des Monats kennen die Mitarbeitenden die Planung vom nächsten Monat
- Arbeitszeitkonto mit Ampelregelung
- flexible Arbeitszeitmodelle nach Absprache mit den Teams möglich
Leitung, Arbeitgeber & Team
- Kollegialität und Hilfsbereitschaft wird groß geschrieben
- zuverlässiges und engagiertes Team
- wir sind immer für unsere Mitarbeitenden da
- konstruktive, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
- unterstützender & wertschätzender Umgang im Team
Was sagen unsere Mitarbeitenden?

Marie-Angel Kabeya
“Der Umgang mit den Bewohnern ist eine Bereicherung. Es gibt lustige, erfreuliche und schöne Momente und die Dankbarkeit und Anerkennung der Bewohner gibt mir ein Gefühl der Befriedigung bei der Arbeit.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Ich hatte im Internet recherchiert und mir gefiel das Konzept des Altkönigstifts.
Was gefällt Ihnen bei uns?
Die gute Arbeitsatmosphäre und wie alles organisiert ist. Es ist alles klar geregelt. Bei Problemen gibt es Ansprechpartner, um Lösungen zu finden. Der Umgang mit den Bewohnern ist respektvoll.
Bitte erzählen Sie uns von Ihren besten Erfahrungen / Momenten, die Sie seit Antritt Ihrer Stelle bei uns erlebt haben
Meine besten Momente sind, wenn ich nach einigen Tagen wieder zum Dienst komme. Ich erinnere mich gerne an die Freude der Bewohner, als sie mich sahen, dass ich wieder da war. Wenn Bewohner zu mir sagen: “Komm, setz dich zu mir, bleib noch ein wenig, damit wir zusammen reden können.”
Wie viel Freude bereitet Ihnen die Pflege unserer Bewohner?
Beispiele für Freude bei der Pflege der Bewohner: Wenn ich ihnen durch kleine Aufmerksamkeiten eine Freude bereiten kann. Durch Blumen, ein gutes Gespräch, wenn ich mal meinen Arm um sie lege. Und ich merke, dass es ihnen dadurch gut geht. Der Umgang mit den Bewohnern ist eine Bereicherung. Es gibt lustige, erfreuliche und schöne Momente und die Dankbarkeit und Anerkennung der Bewohner gibt mir ein Gefühl der Befriedigung bei der Arbeit. Ich merke, dass meine Tätigkeit wichtig und sinnvoll ist.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits (z.B. Schuhgeld, Feiern im Stift, kleine Präsente..)?
Das Gehalt ist angemessen. Die Feiern im Altkönigstift sind ein schönes Erlebnis und für mich eine Anerkennung meiner Arbeit.
Wie wichtig ist Ihnen eine gute Stimmung im Team / die besondere Atmosphäre im genossenschaftlich geführten Altkönig-Stift?
Das Betriebsklima ist für mich von großer Bedeutung. Wenn die Stimmung gut ist und ich mich akzeptiert und anerkannt fühle, hilft mir das sehr bei der Arbeitsfreude. Als ich ein Mitarbeiter-Gespräch hatte, konnte ich dabei offen alles ansprechen. Ich erhielt eine positive Rückmeldung und konnte auch über schwierige Inhalte reden.
Wird bei der Dienstplangestaltung auf Ihre Wünsche eingegangen?
Bei der Dienstplangestaltung muss ich meine Interessen schon deutlich machen, um gehört und berücksichtigt zu werden. Da wir im Schichtdienst arbeiten, ist das ziemlich anstrengend und führt dazu, dass ich nach der Arbeit erst mal eine Erholungspause brauche. Die Zeit für die Familie reicht aus, mit den für den Schichtdienst typischen Einschränkungen, da sich die Zeiten von Arbeit/Schule und Freizeit bei den Kindern und mir deutlich überschneiden.
Was schätzen Sie an Ihren Führungskräften und Ihrem Arbeitgeber?
Das entspricht dem Punkt 2. Die Führungskräfte machen eine gute Arbeit. Dadurch hat der Altkönigstift ein gehobenes Niveau und das hilft mir bei der Arbeit. Wenn es ein Problem gibt, dann kann ich mich an Vorgesetzte wenden, die mich unterstützen.
Würden Sie eine Stelle im Altkönig-Stift Ihren Freunden empfehlen?
Auf jeden Fall!

Jana Henzel
“Es ist immer wieder schön, ein „Dankeschön“ für das was ich tue zu hören – und das fast täglich.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Ich habe seit meiner Ausbildung als Versicherungskauffrau /Fachwirtin viele Jahre im Innendienst bei Versicherungsunternehmen in Berlin und Frankfurt gearbeitet. Irgendwann kam der Punkt, wo ich gerne etwas Neues machen wollte. Durch verschiedene Praktika in Pflegeeinrichtungen habe ich Einblicke in den Pflegealltag erhalten und mein Interesse für diese Arbeit wurde geweckt. Im Internet habe ich das Stellenangebot beim AKS entdeckt und mich beworben. Seit dem 01.11.2016 bin ich dort.
Was gefällt Ihnen bei uns?
Es ist alles unter einem Dach. Die Bewohner haben alle Möglichkeiten, ihren Tag zu gestalten. Sie können Termine bei im Haus ansässigen Ärzten/Therapeuten wahrnehmen. Es gibt die Möglichkeit, das Internet zu nutzen, ein Musikzimmer, ein Schwimmbad, kulturelle Veranstaltungen (auch außer Haus), Einkaufs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, eine Bankfiliale, einen Friseur, ein Café/Restaurant, einen schönen Park und vieles mehr. Die Zufriedenheit der Bewohner bekommen wir auch zu spüren.
Bitte erzählen Sie uns von Erfahrungen / Momenten, die Sie seit Antritt Ihrer Stelle bei uns erlebt haben.
Es ist immer wieder schön, ein "Dankeschön" für das was ich tue zu hören - und das fast täglich. Früher habe ich viel Gegenwind für meine Entscheidung bekommen, mich aus dem Büroalltag zu verabschieden. Heute bin ich froh, dass ich den Weg gegangen bin. Ich habe das Gefühl, was Sinnvolles zu tun, auch wenn nicht jeder Tag schön ist.
Wie viel Freude bereitet Ihnen die Pflege unserer Bewohner?
Die Bewohner sind sehr dankbar für das, was wir tun und sie lassen es uns wissen. Das finde ich persönlich schön. Man lernt interessante Persönlichkeiten kennen und spannende Lebensgeschichten. Ich habe die Möglichkeit, den Menschen näher kennenzulernen. Das möchte ich auch, weil ich Oberflächlichkeit nicht mag. Über Gespräche und Beobachtungen kann ich ganz viel für meine Arbeit gewinnen. Die Arbeit ist nie langweilig. Außerdem finde ich es gut, in Bewegung zu sein. Es ist eben was ganz anderes, als acht Stunden im Büro zu sitzen. Seit dem 01.10.2020 mache ich die Ausbildung zur Pflegefachfrau. Es ist interessant und spannend mit Gleichaltrigen und deutlich jüngeren Schülern noch mal zur Schule zu gehen. Außerdem finde ich es gut, dass mir mit meinem Examen später viele Türen offen stehen werden.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits (z.B. Schuhgeld, Feiern im Stift, kleine Präsente...)?
Ich bin zufrieden. Durch Gespräche mit anderen Pflegekräften aus anderen Einrichtungen weiß ich, dass es dies nicht überall gibt. Trotzdem denke ich, dass wir sehr viel Verantwortung tragen. Jeder Fehler den wir machen (falsche Medikamentengabe, Sturz des Bewohners im Bad bei der Pflege usw.) hat so weitreichende Folgen, dass aus meiner Sicht die Pflegekräfte allgemein deutlich unterbezahlt sind. Grundsätzlich denke ich, dass die Arbeit am Menschen zukünftig anders honoriert werden muss.
Wie wichtig ist Ihnen eine gute Stimmung im Team / die besondere Atmosphäre im genossenschaftlich geführten Altkönig-Stift?
Die Atmosphäre im Team ist mir sehr wichtig. Es arbeitet sich immer besser, wenn es harmonisch ist. Es ist aber unrealistisch zu glauben, dass es jeden Tag gut läuft. Jeder hat seine Erlebnisse (privat wie auch beruflich) und seine Stimmungsschwankungen. Der eine zeigt es mehr als der andere. Damit kann ich aber gut umgehen. Es ist ja überall so. Wichtig ist nur, dass man im Gespräch bleibt. Es ist schön, wenn man während der Schicht angesprochen wird, ob man mir noch was abnehmen kann, weil bei demjenigen etwas ausgefallen ist…
Wird bei der Dienstplangestaltung auf Ihre Wünsche eingegangen
Ja, wenn man Termine hat und andere "Frei"-Wünsche, muss man es rechtzeitig kommunizieren und dann wird es auch fast immer ermöglicht. Aus meiner Sicht ist eine gesunde Work-Life-Balance möglich.
Was schätzen Sie an Ihren Führungskräften und Ihrem Arbeitgeber?
Die Corona-Zeit war für alle Beteiligten nicht einfach. Wie dies alles im Haus organisiert wurde, während des Küchenumbaus, das war schon beeindruckend. In meinem persönlichen Fall, dass ich mit 47 die Möglichkeit bekommen habe, die Ausbildung zu machen.
Würden Sie eine Stelle im Altkönig-Stift Ihren Freunden empfehlen?
Wenn jemand Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege hat oder es herausfinden möchte, sollte die Möglichkeit nutzen, ein Praktikum zu machen und nicht nur auf das hören, was andere sagen. Ob einem diese Arbeit liegt, findet man nur übers Ausprobieren heraus. Das Haus an sich würde ich empfehlen. Habe ich auch schon.
Saskia Delventhal

“Zu meiner großen Freude waren meine Kollegen sofort bereit, die interessierten Bewohner*innen nach draußen an den Waldrand zu bringen und das Pferd zu besuchen. Alle hatten viel Spaß. Als eine im Rollstuhl sitzende Bewohnerin ihn gerne streicheln wollte, legte mein Pferd den Kopf auf ihren Schoß und beide genossen die Streicheleinheiten sehr.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Ein wichtiger Punkt, um im AKS zu arbeiten, war, dass ich das Konzept in diesem Haus, sowie die Atmosphäre sehr gut finde. Außerdem finde ich, dass ich hier mehr Zeit für die Bewohnerinnen und Bewohner habe als in den Häusern, in denen ich zuvor gearbeitet habe.

Angelika Motz-Ulutas
“Hier habe ich die Möglichkeit an externen Schulungen teilzunehmen, um mir dadurch gute Aufstiegschancen zu erarbeiten. Außerdem habe ich bei Altkönig-Stift einen sehr sicheren Arbeitsplatz.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Für das Altkönig-Stift habe ich mich entschieden wegen der bevorzugten Größe des Arbeitgebers. Die Vergrößerung des Aufgabenbereiches reizt mich, da man schnell neue Wissensgebiete erschließen und eigenverantwortlich handeln kann.

Geovane A. Zorzan
“Ich habe das Gefühl, die Bewohner freuen sich mich zu sehen, begrüßen mich mit “Geovane, mein grande Amigo“ oder erzählen mir über ihr Leben, ihre Urlaube, unter anderem auch in Brasilien, was mich persönlich freut.”
Warum haben Sie sich für die Arbeit im Altkönig-Stift entschieden?
Mein Name ist Geovane, ich bin Brasilianer und seit 2011 in Deutschland. Seit 2018, nach meiner Ausbildung zum Altenpfleger, bin ich im Altkönig-Stift. Ich hatte von der angenehmen Atmosphäre und der hohen Qualität des Hauses gehört, mich beworben und mich sehr über die Möglichkeit gefreut hier arbeiten zu dürfen.
Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?
1. Sie bewerben sich mit Klick auf den Button.
2. Ein Team-Mitglied wird Sie anrufen.
3. Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet Sie aus?
- Sie sind examinierte Pflegefachkraft, Pflegehilfskraft, Betreuungskraft, Servicekraft oder im Hauswirtschaftlichen Bereich tätig (m/w/d)?
- Sie sind begeisterter Pfleger oder würden Ihre Leidenschaft gerne zurück entdecken?
- Sie haben Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung?
- Sie sind teamfähig, empathisch, pflegen eine offene Kommunikation und haben Lust, sich voll in ein herzliches Team einzubringen?
- Sie sind zuverlässig, respektvoll, motiviert und engagiert?
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse?
Wenn Sie alle Fragen mit einem “Ja” beantworten können, bewerben Sie sich schnell bei uns 🙂
Unser Standort
Besuchen Sie uns gerne in unserem Altkönig-Stift in der Feldbergstraße 13-15 in 61476 Kronberg im Taunus.
